Die Anwendung
Haben die Kinder die Ampelsprache verinnerlicht, werden anschließend Selbstbehauptungssituationen anhand von Rollenspiele durchgeführt. Die Kinder lernen, unter anderem, auch konkrete Verhaltensregeln für den Schulweg, es werden vier Verhaltensmöglichkeiten angesprochen, was zu tun ist, wenn die Kinder ihre Eltern zum Beispiel beim Einkaufen, auf der Kirmes oder im Zoo verlieren.
Das Konzept „Mir geht es gut“ wird über
alea, auch als individuelle Einzelstärkung oder in Gruppen, in einem Zeitraum von acht bis zehn Wochen wöchentlich mit je 45 Minuten oder über vier bis fünf Wochen einmal wöchentlich für je zwei Zeitstunden für Familien, Tageseinrichtungen für Kinder, oder für Grundschulen von uns angeboten.