Überblick der Kursangebote

Selbstbehauptungskurse für Kinder

Das Konzept Mir geht es gut vermittelt Kindern neue Erfahrungen und Möglichkeiten auf sich selbst zu achten. Es legt den Fokus auf wertschätzende Kommunikation untereinander. Die Erfahrung bestätigt, dass die angewandte Symbolsprache des Konzeptes und die Vorstellung einer „Inneren Ampel“ den Kindern eine hilfreiche Methode zur Selbstfürsorge sein kann. Haben die Kinder die Ampelsprache verinnerlicht, werden anschließend Selbstbehauptungssituationen, anhand von Rollenspielen trainiert.

Die Kinder lernen, unter anderem, auch konkrete Verhaltensregeln für den Schulweg. Es werden Verhaltensmöglichkeiten angesprochen und gezeigt was zu tun ist, wenn die Kinder ihre Eltern, zum Beispiel beim Einkaufen, auf der Kirmes oder im Zoo verlieren.

Die Buchungsmöglichkeiten (in Bielefeld und Umgebung):

• Kurs über 8 Wochen mit 45 Minuten pro Woche

• Kurs über 4 Wochen mit 90 Minuten pro Woche

Dieses Angebot kann sowohl in Turnhallen, als auch in umfunktionierten Bewegungsräumen stattfinden.

Für Buchungen in anderen Regionen nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Fortbildungskurse für pädagogische Fachkräfte

Selbstbewusste Kinder sind starke Persönlichkeiten, die neugierig und aufmerksam ihre Lebenswege gestalten. Wie können wir die uns anvertrauten Kinder stärken und gut vorbereiten auf den Wechsel vom Kindergarten in die Schule? Bei dieser Weiterbildung geht es darum, ein erarbeitetes Konzept zu einer altersangemessenen Präventionsarbeit im Kindergarten kennenzulernen und die Arbeit auch praktisch umsetzen zu können.

Das Konzept Mir geht es gut! beinhaltet die „Ampelsprache“. Sie hilft die unterschiedlichen Gefühle wahrzunehmen und sie einzuordnen, um angemessen reagieren zu können. Deutliche Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer anzuerkennen sind wichtige Bestandteile der Vermittlung. Die Kinder lernen sich selbst wertzuschätzen und andere zu achten. Das Selbstwertgefühl der Kinder wird intensiv gefördert, ihre Empathie wird angesprochen und weiterentwickelt.

Mit Selbsterfahrungsübungen und praktischen Übungen bietet sich interessierten Kolleg_innen die Möglichkeit, mit diesem Konzept ihre Arbeit zu bereichern. Für die Buchung nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Informationen zu den nächsten Kursen finden Sie hier.

Impulsvortrag zur Ampelsprache

Hier geben wir Eltern und Kolleg_innen die Möglichkeit einen ersten Eindruck von der Symbolsprache der ›Ampelsprache‹ zu gewinnen. Unser Wunsch und Anliegen wird es immer bleiben, dass Kinder ihre Rechte auf Selbstbestimmung bereits im Kindergartenalter kennenlernen.

Mit nunmehr zehnjähriger Erfahrung können wir berichten wie die Ampelsprache im Alltag von Kindern, von Eltern und pädagogischen Fachkräften genutzt werden kann. Mit anschaulichen Materialien präsentieren wir die Ampelsprache und stellen das Buch „Mir geht es gut!“ vor.

Mit Selbsterfahrungsübungen und praktischen Übungen bietet sich interessierten Kolleg_innen die Möglichkeit, mit diesem Konzept ihre Arbeit zu bereichern. Für die Buchung nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf.